Die Homöopathie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, die selbst chronische Erkrankungen heilen kann - bis zur vollständigen Beschwerdefreiheit. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn die Selbstregulation des Organismus noch möglich ist, d.h. sie wirkt, indem sie die Selbstheilungskräfte stimuliert und aktiviert.

Die homöopathische Behandlung beruht auf der Idee, dass Krankheiten durch die Verabreichung sehr geringer Dosen von natürlichen Substanzen behandelt werden können, die ähnliche Symptome wie die Krankheit selbst verursachen.

Was die Homöopathie so besonders macht:

  1. Natürliche und sanfte Behandlung:
    Homöopathische Mittel bestehen aus natürlichen Substanzen und sind in der Regel sehr sanft und schonend für den Körper. Im Gegensatz zu einigen herkömmlichen Medikamenten haben homöopathische Mittel in der Regel keine unerwünschten Nebenwirkungen.
  2. Individualisierte Behandlung:
    Homöopathische Mittel werden individuell auf den Patienten abgestimmt. Der Homöopath wird das spezifische Symptomprofil des Patienten und seine gesamte Lebensgeschichte berücksichtigen, um das am besten geeignete Mittel zu wählen.
  3. Ganzheitlicher Ansatz:
    Die Homöopathie betrachtet den Patienten als Ganzes, nicht nur die Symptome seiner Erkrankung. Homöopathen berücksichtigen Aspekte wie emotionale und geistige Gesundheit, Ernährung und Lebensstil bei der Behandlung.
  4. Langfristige Ergebnisse:
    Homöopathische Mittel zielen nicht nur darauf ab, Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung zu heilen. Dies kann dazu beitragen, langfristige Ergebnisse zu erzielen, anstatt nur kurzfristige Linderung zu bieten.

Homöopathie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Homöopathie kann auch bei Jugendlichen eine sinnvolle Behandlungsmethode sein, je nach den individuellen Bedürfnissen und Symptomen. Einige der häufigsten Anwendungen von Homöopathie bei Jugendlichen sind:

  1. Stress- und Angstlinderung:
    Homöopathische Mittel können Jugendlichen helfen, mit Stress und Angst umzugehen. Diese Mittel können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen, die Entspannung zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken.
  2. Verbesserung der Stimmung:
    Homöopathie kann dazu beitragen, die Stimmung von Jugendlichen zu verbessern, indem sie helfen, Depressionen und Stimmungsschwankungen zu behandeln. Homöopathische Mittel können dazu beitragen, das emotionale Gleichgewicht zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
  3. Verbesserung des Immunsystems:
    Homöopathie kann dazu beitragen, das Immunsystem von Jugendlichen zu stärken und ihre allgemeine Abwehrfähigkeit zu verbessern. Ich wende den homöopathischen Ansatz oft bei Infektionen an, um das Immunsystem zu unterstützen.
  4. Verbesserung der Schlafqualität:
    Homöopathische Mittel können die Schlafqualität von Jugendlichen zu verbessern, indem sie dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und die Entspannung zu fördern. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Homöopathie keine alternative Behandlungsmethode für schwerwiegende Erkrankungen oder psychische Erkrankungen sein sollte.

Beispiel

Ein 17-jähriges Mädchen (12. Klasse) war durch ihre regelmäßigen starken Kopfschmerzen nicht mehr in der Lage, die Schule zu besuchen. Eine ausführliche Anamnese hat gezeigt, dass die Anfälle vor jeder Periode schlimmer wurden. Die Ursache lag im regelmäßigen Abfalls des Progesteronspiegels. Durch eine behutsame Behandlung mit naturidentischen Hormonen konnte der Hormonhaushalt in Balance gebracht werden und die Beschwerden waren verschwunden. 

Gerade in jungen Jahren schauen wir, ob wir nicht auch allein mit homöopathischen Ansätzen schon gegensteuern können, denn in diesem Alter reguliert sich vieles noch von selbst. 

Wie läuft eine homöopathische Behandlung ab?

Eine homöopathische Behandlung beginnt bei mir immer mit einer ausführlichen Erstuntersuchung, bei der wir Ihre Symptome und Ihre medizinische Geschichte ausfühlich besprechen. Ich stelle Ihnen eine Reihe von Fragen, um die Symptome besser zu verstehen und eine umfassende Diagnose zu stellen.

Nach der Diagnose erstelle ich mit Ihnen einen passenden homöopathischen Therapieplan. Die homöopathischen Wirkstoffe werden auf der Grundlage Ihrer individuellen Symptome und Ihres aktuellen Zustands ausgewählt und normalerweise in Form von Globuli, Tabletten oder Tropfen eingenommen.

Über regelmäßige Termine begleite ich Ihre Behandlung und kann bei Bedarf eingreifen und z.B. die Dosierung entsprechend anpassen.

Die Homöopathie ist bestrebt, den gesamten Körper und Geist des Patienten zu behandeln, nicht nur seine Symptome. Daher kann eine homöopathische Behandlung auch umfassende Veränderungen in der Lebensweise und der Ernährung mit einschließen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine homöopathische Behandlung nicht sofort wirkt, sondern Zeit und Geduld erfordert. Die meisten homöopathischen Mittel benötigen mehrere Wochen oder Monate, um ihre volle Wirkung zu entfalten. 

  • -> entweder "nur" Homöopathie (in dem Alter reguliert sich noch viel) oder schauen von zwei Seiten: Homöopathie UND Hormone -> geht doppelt so schnell
  • Beschwerdefreiheit bei Migräne
  • stimuliert und aktiviert die Selbstheilungskräfte bis der mensch geheilt ist.
  • Kommt dann zum Einsatz, wenn gute Ernährung, Kinder, Erwachsene mit guter Gesundheit, keine offensichtliche Ursachen, bei Hauterkrankungen (oft verknüpft mit Darmkuren)
  • fast frei von Nebenwirkung, evtl. Überreaktion

Nicht: Homöopathie über alles und NUR Homöopathie. Keine andere Behandlung!